Talken und Tummeln
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Moderation und Redaktion für Digital-Event
Die BdB-Jahrestagung fand Corona-bedingt das erste Mal digital statt – mehr als 350 Teilnehmer*innen nahmen über die Republik verteilt via Web, Zoom und Wonder an der Veranstaltung teil. Zwei Tage Dauereinsatz für ah kommunikation: Während Anne Heitmann direkt aus dem Live-Studio in Berlin mehrere Talk-Runden moderierte und Interviews führte, beobachte Jan Schütte das Geschehen vom Hamburger Büro aus und tummelte sich in Foren, AGs und Netzwerkrunden, um Themen für die Verbandszeitschrift bdbaspekte zu generieren. Die Keynote sprach Bremens früherer Bürgermeister Dr. Henning Scherf, SPD. „Die rechtliche Betreuung ist ein wichtiger Baustein, der er es ermöglicht, dass Menschen mit Behinderung, Demenz oder einer psychischen Erkrankung selbstbestimmt und selbstständig leben können. Betreuer*innen haben einen komplexen Beruf, der qualifizierte Kenntnisse erfordert. Ich bin sehr dafür, dass man als Regelfall den Hochschulabschluss verlangt,“ betonte Scherf in einem Interview, das Anne Heitmann nach seinem Vortrag mit ihm führte.
An der nachfolgenden Talk-Runde zur gerade verabschiedeten Betreuungsrechtsreform nahmen neben Dr. Henning Scherf und Thorsten Becker (BdB-Vorsitzender) die Präsidentin des Deutschen Sozialgerichtstags, Monika Paulat, sowie Annette Schnellenbach (Referentin des Bundesjustizministeriums) und weitere Expert*innen des Betreuungswesens teil – teils live im Studio, teils zugeschaltet via Zoom. Nach einem rund einstündigen Interview mit dem BdB-Vorsitzenden Thorsten Becker zur Betreuungsrechtsreform, Qualität in der Betreuung und zur aktuellen Verbandspolitik folgte am zweiten Tag der Veranstaltung eine moderierte Polit-Runde. Die Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert (SPD) und Wilfried Oellers (CDU/CSU) waren per Zoom online zugeschaltet, Friedrich Straetmanns (Die Linke) und Thorsten Becker waren mit Anne Heitmann live im Berliner Studio. Der BdB-Vorsitzende erhielt von den Politiker*innen erheblichen Rückenwind u.a. für seine Forderung hinsichtlich einer Kammer für berufliche Betreuer*innen.
Fotos: ©BdB/Charles Yunck
News & Aktuelles
AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
Neuer Kunde AJA!
ah kommunikation moderiert bundesweite Fachkonferenz zum Jugend- und Schüleraustausch
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Diversitätssensible und diskriminierungskritische Schulentwicklung
Anne Heitmann hat Prozess mitentwickelt, begleitet und unterstützt
Weiterlesen … Diversitätssensible und diskriminierungskritische Schulentwicklung
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahrestagung
Großeinsatz für ah kommunikation bei der BdB-Jahrestagung 2023
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Print lebt!
BdB legt mit Unterstützung von ah kommunikation diverse Publikationen neu auf.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Trio zu Triadischen Gesprächen
Interview für die Verbandszeitschrift "bdbaspekte" in den Agenturräumen
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Fortbildung
Anne Heitmann (ah kommunikation) leitet Basisqualifikation für Ganztagskoordinator*innen in Hamburg
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Zwischenbilanz Projekt „Vielfalt“
Anne Heitmann plant und moderiert DKJS-Netzwerktreffen in Kiel
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahreskongress
ah-Team im großen Einsatz für den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen