Workshop Integration
Stadt Norderstedt
Austausch zur Arbeit mit Geflüchteten
„Von der Unterkunft in den Norderstedter Alltag: Ein aktueller Blick auf die Arbeit mit Geflüchteten und Perspektiven für die Zukunft“: Unter diesem Motto hatte die Stadt Norderstedt die Träger der Flüchtlingshilfe (AWO, Caritas, Diakonie) eingeladen, um die aktuelle Arbeit mit Geflüchteten in den Blick zu nehmen. ah kommunikation hat den Workshop gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Stadt entwickelt und diesen moderiert. 15 Teilnehmende nahmen sich einen Tag lang Zeit, Strukturen und Angebote auf den Prüfstand zu stellen sowie die grundlegende Haltung und die gemeinsame Arbeit zu beleuchten. Hintergrund ist der Ansatz der Stadt Norderstedt, geflüchtete Menschen bei einem größtmöglichen Maß an Selbstständigkeit professionell zu beraten und zu begleiten.
News & Aktuelles
AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
Neuer Kunde AJA!
ah kommunikation moderiert bundesweite Fachkonferenz zum Jugend- und Schüleraustausch
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Diversitätssensible und diskriminierungskritische Schulentwicklung
Anne Heitmann hat Prozess mitentwickelt, begleitet und unterstützt
Weiterlesen … Diversitätssensible und diskriminierungskritische Schulentwicklung
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahrestagung
Großeinsatz für ah kommunikation bei der BdB-Jahrestagung 2023
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Print lebt!
BdB legt mit Unterstützung von ah kommunikation diverse Publikationen neu auf.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Trio zu Triadischen Gesprächen
Interview für die Verbandszeitschrift "bdbaspekte" in den Agenturräumen
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Fortbildung
Anne Heitmann (ah kommunikation) leitet Basisqualifikation für Ganztagskoordinator*innen in Hamburg
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Zwischenbilanz Projekt „Vielfalt“
Anne Heitmann plant und moderiert DKJS-Netzwerktreffen in Kiel
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahreskongress
ah-Team im großen Einsatz für den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen