5. Kieler Bildungskonferenz
Stadt Kiel
Online-Moderation
Wie kommt die Bildungsregion Kiel durch die Krise? Was lernen die Bildungseinrichtungen und Akteur*innen für die Zukunft? Wie gestalten wir die Bildung in Kiel? Mit diesen Fragen startete die Landeshauptstadt Ende Februar in ihre 5. Bildungskonferenz – diesmal als digitale Veranstaltung. Anne Heitmann (ah kommunikation) moderierte eine von sieben Themenwerkstätten. Zudem fanden eine Talk-Runde, u.a. mit Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, und zwei Fachvorträge statt. Ziel der digitalen 5. Kieler Bildungskonferenz war es, die Bildungsakteur*innen in der Krise zu stärken, neue Impulse zu geben und konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln.
Hintergrund: Die coronabedingten Maßnahmen stellen alle Kieler Bildungseinrichtungen vor enorme Herausforderungen in der alltäglichen Bildungsarbeit. Gleichzeitig gilt es den vielen Zielgruppen - Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern - gute und zukunftsfähige Bildung anzubieten. Die Kieler Bürger*innen, die Fach- und Führungskräfte sowie die (politisch-)verantwortlich steuernden Akteur*innen sehen sich seit März 2020 mit massiven Einschränkungen und einer Vielzahl an Auflagen konfrontiert. Diese gilt es unter enormen Kraftanstrengungen umzusetzen. Das Pandemiegeschehen bestimmt gegenwärtig und auf unbestimmte Zeit maßgeblich den Alltag der Bildungseinrichtungen und ihrer Zielgruppen.
News & Aktuelles
Initiativkreis Ambulante Sozialpsychiatrie Hamburg
Fachtag-Moderation
„Eingliederungshilfe als Ausgliederungshilfe ?!“ - Anne Heitmann brachte Politik und Expert/innen ins Gespräch.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Kommunales Bildungsmanagement
Fortbildung für 25 Teilnehmende aus Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Vielfalt entfalten
Kick-off für Netzwerkprojekt mit 25 Schulen in Lübeck - Anne Heitmann (ah kommunikation) moderierte.
Op de Wisch
Moderation
Neu justieren: ah kommunikation moderiert Tagung eines großen Hamburger Trägers der Sozialen Arbeit.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
DKJS-Bilanzveranstaltung
OPENION-Programm: Anne Heitmann moderierte Abschluss mit Kooperationspartnern aus ganz Schleswig-Holstein.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Qualität, Professionalisierung, Stolpersteine
Bunter Themenmix in der Herbst-Ausgabe der Verbandszeitschrift bdbaspekte.
Psychiatrie- und Balance Verlag
Unter den Besten ...
ah-Kooperationspartner mit Deutschem Verlagspreis ausgezeichnet.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Gute Nachricht
Auch die neueste Ausgabe der bdbaspekte verdient das Prädikat „historisch“.