5. Kieler Bildungskonferenz
Stadt Kiel
Online-Moderation
Wie kommt die Bildungsregion Kiel durch die Krise? Was lernen die Bildungseinrichtungen und Akteur*innen für die Zukunft? Wie gestalten wir die Bildung in Kiel? Mit diesen Fragen startete die Landeshauptstadt Ende Februar in ihre 5. Bildungskonferenz – diesmal als digitale Veranstaltung. Anne Heitmann (ah kommunikation) moderierte eine von sieben Themenwerkstätten. Zudem fanden eine Talk-Runde, u.a. mit Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, und zwei Fachvorträge statt. Ziel der digitalen 5. Kieler Bildungskonferenz war es, die Bildungsakteur*innen in der Krise zu stärken, neue Impulse zu geben und konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln.
Hintergrund: Die coronabedingten Maßnahmen stellen alle Kieler Bildungseinrichtungen vor enorme Herausforderungen in der alltäglichen Bildungsarbeit. Gleichzeitig gilt es den vielen Zielgruppen - Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern - gute und zukunftsfähige Bildung anzubieten. Die Kieler Bürger*innen, die Fach- und Führungskräfte sowie die (politisch-)verantwortlich steuernden Akteur*innen sehen sich seit März 2020 mit massiven Einschränkungen und einer Vielzahl an Auflagen konfrontiert. Diese gilt es unter enormen Kraftanstrengungen umzusetzen. Das Pandemiegeschehen bestimmt gegenwärtig und auf unbestimmte Zeit maßgeblich den Alltag der Bildungseinrichtungen und ihrer Zielgruppen.
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V. - Landesgruppe Niedersachsen
Berufsverband meets Politik
Großes Podium mit Landtagsabgeordneten in Hannover. ah kommunikation moderierte.
Landesruderverband Hamburg
Lauter gute Meldungen
ah kommunikation verbreitet die großen Erfolge Hamburger Ruder/innen.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
OPENION-Netzwerktreffen
Zum Abschluss ihrer Demokratie-Projekte kamen die Hamburger Kooperationspartner zusammen - Anne Heitmann moderierte.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Diskussion mit Ministerin
Anne Heitmann moderierte namhaftes Polit-Podium bei der Jahrestagung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Betreuung im Blick
Das BdB-Jahrbuch 2019 ist erschienen – 248 Seiten geballtes Fachwissen zu einem jungen Beruf.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Neue bdbaspekte ist da!
25 Jahre Bundesverband der Berufsbetreuer/innen – das ist das Top-Thema der aktuellen Verbandszeitschrift bdbaspekte.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V. - Landesgruppe Hessen
Zugkräftige PR für die Premiere
Aufnahmestopp! Bereits 400 Anmeldungen für den von ah kommunikation beworbenen bundesweiten Kongress
Gymnasium Rissen
Summer of '69
50 Jahre Gymnasium Rissen: Vorbereitung des Jubiläums und Entwicklung eines Fundraising-Konzepts mit Unterstützung von ah kommunikation.