DKJS-Bilanzveranstaltung
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Netzwerktreffen im Norden
Bundesweit sind 200 OPENION-Kooperationen von schulischen und außerschulischen Partnern entstanden, um Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar zu machen. Die Projekte in Schleswig-Holstein haben nach anderthalbjähriger Zusammenarbeit gemeinsam Bilanz gezogen und Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Die abschließende Netzwerkveranstaltung in Kiel wurde von Anne Heitmann (ah kommunikation) moderiert. Neben den Projetverbünden haben an der Tagesveranstaltung auch Vertreter/innen der Landesministerien für Bildung und für Soziales teilgenommen.
Die Projekte folgen den Prinzipien von „Partizipation, Begegnung und Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen“. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren sind beeindruckende Ergebnisse entstanden, die zum Teil weitergeführt werden. So haben sich Schüler*innenvertretungen an Schulen etabliert, sind Theaterprojekte entstanden und haben Ausbildungen zu Streitschlicher*innen und Konfliktberater*innen stattgefunden.
OPENION — Bildung für eine starke Demokratie ist ein bundesweites Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V. - Landesgruppe Niedersachsen
Berufsverband meets Politik
Großes Podium mit Landtagsabgeordneten in Hannover. ah kommunikation moderierte.
Landesruderverband Hamburg
Lauter gute Meldungen
ah kommunikation verbreitet die großen Erfolge Hamburger Ruder/innen.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
OPENION-Netzwerktreffen
Zum Abschluss ihrer Demokratie-Projekte kamen die Hamburger Kooperationspartner zusammen - Anne Heitmann moderierte.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Diskussion mit Ministerin
Anne Heitmann moderierte namhaftes Polit-Podium bei der Jahrestagung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Betreuung im Blick
Das BdB-Jahrbuch 2019 ist erschienen – 248 Seiten geballtes Fachwissen zu einem jungen Beruf.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Neue bdbaspekte ist da!
25 Jahre Bundesverband der Berufsbetreuer/innen – das ist das Top-Thema der aktuellen Verbandszeitschrift bdbaspekte.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V. - Landesgruppe Hessen
Zugkräftige PR für die Premiere
Aufnahmestopp! Bereits 400 Anmeldungen für den von ah kommunikation beworbenen bundesweiten Kongress
Gymnasium Rissen
Summer of '69
50 Jahre Gymnasium Rissen: Vorbereitung des Jubiläums und Entwicklung eines Fundraising-Konzepts mit Unterstützung von ah kommunikation.