DKJS-Bilanzveranstaltung
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Netzwerktreffen im Norden
Bundesweit sind 200 OPENION-Kooperationen von schulischen und außerschulischen Partnern entstanden, um Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar zu machen. Die Projekte in Schleswig-Holstein haben nach anderthalbjähriger Zusammenarbeit gemeinsam Bilanz gezogen und Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Die abschließende Netzwerkveranstaltung in Kiel wurde von Anne Heitmann (ah kommunikation) moderiert. Neben den Projetverbünden haben an der Tagesveranstaltung auch Vertreter/innen der Landesministerien für Bildung und für Soziales teilgenommen.
Die Projekte folgen den Prinzipien von „Partizipation, Begegnung und Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen“. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren sind beeindruckende Ergebnisse entstanden, die zum Teil weitergeführt werden. So haben sich Schüler*innenvertretungen an Schulen etabliert, sind Theaterprojekte entstanden und haben Ausbildungen zu Streitschlicher*innen und Konfliktberater*innen stattgefunden.
OPENION — Bildung für eine starke Demokratie ist ein bundesweites Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Ausgabe 120 ist da
„Für Ausbeutung stehe ich nicht mehr zur Verfügung“, so Uta Herzog über ihren Rückzug aus der rechtlichen Betreuung.
Schule Krohnstieg
Neue Website online
Frisch, übersichtlich, lebendig: So präsentiert sich die Schule Krohnstieg ab sofort mit ihrer neuen Website.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
25 Teilnehmer/innen zertifiziert
Ein Jahr bildete Anne Heitmann (ah kommunikation) sie zu „Moderation und Prozessbegleitung von Netzwerken“ fort.
Stadt Norderstedt
Frischer Auftritt
Städtische Kitas in Norderstedt treten erstmals gemeinsam auf...
Kreis Segeberg
Bildungskonferenz
Moderation der Kick-off-Veranstaltung für „Qualität im offenen Ganztag“ im Kreis Segeberg.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Baustelle Betreuung
BdB startet bundesweite Kampagne, die von ah kommunikation mit konzipiert und umgesetzt wurde.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Konzept und Redaktion
Der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen gibt erstmals ein Jahrbuch heraus.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Getextet und gestaltet
Auch für die Ausgabe 117 der Verbandszeitschrift bdbaspekte war ah kommunikation wieder mit Redaktion und Grafik aktiv.