Auf der Zielgeraden
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Betreuungsrechtsreform im Fokus
Der Bundesverband der Berufsbetreuer*innen (BdB) hat die Dezember-Ausgabe (128/20) seiner Verbandszeitschrift bdbaspekte veröffentlicht - unter bewährter redaktioneller und gestalterischer Regie von ah kommunikation. Das Heft fällt mitten in die heiße Phase der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Das Bundeskabinett hat im September den dazugehörigen Gesetzentwurf ins parlamentarische Abstimmungsverfahren gegeben. Für den 13. März 2021 ist die Verabschiedung im Bundesrat geplant. Der BdB sieht im Gesetzentwurf eine klare Aufwertung des Betreuungsrechts. Er begrüßt die vorgeschlagenen Änderungen in weiten Teilen, insbesondere die klare Orientierung an der UN-Behindertenrechtskonvention und die Einführung eines Zulassungs- und Registrierungsverfahrens. Gleichzeitig fordert der BdB, dass der damit verbundene Mehraufwand vergütet werden muss. Die bdbaspekte beleuchtet auf fünf Seiten der Schwerpunkt-Rubrik "im fokus" die aktuelle politische Diskussion sowie Positionenen und Aktivitäten des BdB. Außerdem bietet das vierteljährlich erscheinende Magazin den mehr als 7.000 BdB-Mitgliedern unter anderem ein Interview mit Berufsbetreuer Tom Arenski in der Serie "Berufsidentität", einen Ausblick auf die erste digitale BdB-Jahrestagung 2021 und Porträts von Christian Lange (Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjustizministerieum, SPD) sowie Michael Lotz (Ministerialdirigent im Justizministerium Baden-Württemberg). Die bdbaspekte erreicht mit einer Auflage von 8.200 Exemplaren neben den Verbandsmitgliedern auch Betreuungsbehörden und -gerichte, soziale und medizinische Einrichtungen, Politik, Medien sowie Hochschulen.
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahreskongress
ah-Team im großen Einsatz für den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Bildungsministerium Schleswig-Holstein / Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Veranstaltungen
Kiel und Leipzig: Anne Heitmann moderiert Ende April zwei überregionale Tagungen.
Stadt Norderstedt
Workshop Integration
Stadt Norderstedt im Austausch mit Trägern der Flüchtlingshilfe - ah kommunikation moderiert.
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Konzipiert und moderiert
Hamburger Schulbehörde: ah kommunikation bildet Ganztags-Koordinator*innen fort
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
DKJS: Vielfalt entfalten
ah kommunikation begleitet neues bundesweites Schul-Projekt in Schleswig-Holstein.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Entwicklungen, Erkenntnisse, Einblicke
Viertes Jahrbuch des BdB: 200 Seiten Fachwissen und Diskurs – Redaktion und Text von ah kommunikation
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Talken und Tummeln
ah kommunikation im Dauereinsatz bei digitaler Jahrestagung des BdB.
Stadt Kiel
5. Kieler Bildungskonferenz
Anne Heitmann moderierte online eine von sieben Themenwerkstätten.