Fachtag-Moderation
Initiativkreis Ambulante Sozialpsychiatrie Hamburg
„Eingliederungshilfe als Ausgliederungshilfe ?!“
„Eingliederungshilfe als Ausgliederungshilfe ?!“ Unter diesem Titel fand Ende Januar eine Fachtagung zur Ambulanten Sozialpsychiatrie in Hamburg statt, die von dem gleichnamigen Initiativkreis (ein Zusammenschluss mehrerer Institutionen) veranstaltet und von Anne Heitmann (ah kommunikation) moderiert wurde. Seit 2014 wird in Hamburg die ambulante Eingliederungshilfe für Menschen mit seelischer Behinderung unter der Überschrift ASP (Ambulante Sozialpsychiatrie) erbracht, einem trägerbudget-basierten System. Aus Fachkreisen gibt es Kritik an dieser Form der Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, da die Versorgungsleistungen aus Sicht vieler Fachleute nicht ausreichend sind. Vor rund 120 Teilnehmenden diskutierte zunächst ein Kreis aus Expert/innen (u.a. Universitätskrankenhaus Eppendorf, Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg, Landesverband Hamburg Angehörige psychisch erkrankter Menschen, ASP-Mitarbeiter) die aktuelle Lage, bevor Vorträge und Foren auf dem Programm standen. In der abschließenden Podiumsdiskussion kamen neben den Sprechern der Initiative (Christian Wendt-Ahlenstorf und Klaus Förter-Vondey) Hamburger Politiker/innen von SPD (Regina Jäck, MdHBü, Sprecherin für Menschen mit Behinderung), Bündnis 90/Die Grünen (Michael Gwosdz, Kandidat für die Hamburgische Bürgerschaft) und Die Linke (Deniz Celik, MdHBü, stv. Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Gesundheit, Senior/innen, Gewerkschaftspolitik und Verfassungspolitik) zu Wort. Unterstützt wurde die Veranstaltung von SoVD (Sozialverband Deutschland, Landesverband Hamburg), GBPH (Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg), BdB (Bundesverband der Berufsbetreuer/innen, Landesverband Hamburg), NAPP (Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft Psychodynamische Psychiatrie) und LapK (Angehörige psychisch erkrankter Menschen, Landesverband Hamburg).
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Print lebt!
BdB legt mit Unterstützung von ah kommunikation diverse Publikationen neu auf.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Trio zu Triadischen Gesprächen
Interview für die Verbandszeitschrift "bdbaspekte" in den Agenturräumen
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Fortbildung
Anne Heitmann (ah kommunikation) leitet Basisqualifikation für Ganztagskoordinator*innen in Hamburg
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Zwischenbilanz Projekt „Vielfalt“
Anne Heitmann plant und moderiert DKJS-Netzwerktreffen in Kiel
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahreskongress
ah-Team im großen Einsatz für den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Bildungsministerium Schleswig-Holstein / Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Veranstaltungen
Kiel und Leipzig: Anne Heitmann moderiert Ende April zwei überregionale Tagungen.
Stadt Norderstedt
Workshop Integration
Stadt Norderstedt im Austausch mit Trägern der Flüchtlingshilfe - ah kommunikation moderiert.
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Konzipiert und moderiert
Hamburger Schulbehörde: ah kommunikation bildet Ganztags-Koordinator*innen fort