Jahrestagung
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Podien moderieren, Stimmungen einfangen
„120 Tage neues Betreuungsrecht: auf Sand gebaut?“ – unter diesem Motto fand die diesjährige BdB-Jahrestagung statt. 330 Teilnehmer*innen trafen sich im Kongresshotel Potsdam, um sich fachlich auszutauschen, politische Strategien zu entwickeln und auf der integrierten Delegiertenversammlung richtungsweisende Entscheidungen zu treffen.
ah kommunikation hatte im Vorfeld der Tagung den Jahresbericht sowie die Rede des Vorsitzenden und den Bericht des Geschäftsführers erstellt. Vor Ort in Potsdam waren Anne Heitmann und Jan Schütte jeweils in einer Doppelrolle unterwegs: Zum einen galt es, Fakten und Stimmungen für die Verbandszeitschrift bdbaspekte einzufangen, zum anderen Talk-Runden und Gespräche zu führen. So interviewte Anne Heitmann den BdB-Vorsitzenden eine Stunde lang und schnitt Themen wie Betreuungsreform, Vergütungsfragen, politische Aktivitäten und Verbandsstrategie an. Jan Schütte hatte als Moderator vier Gäste auf der Bühne und steuerte Prof. Dr. Dagmar Brosey (TH Köln und Vorsitzende des Betreuungsgerichtstages), Holger Marx (Fachbereichsleiter Betreuungsbehörde Mainz-Bingen), Dr. Jörg Grotkopp (Direktor Amtsgericht Bad Segeberg) und Thorsten Becker (BdB-Vorsitzender) durch aktuelle fachliche Themen der beruflichen Betreuung – unter anderem natürlich mit der Frage, wie die Betreuungsrechtsreform in den unterschiedlichen Wirkungsfeldern anläuft. Traditionell bildet die politische Diskussion den Abschluss der Tagung – Moderatorin Anne Heitmann sprach neben dem BdB-Vorsitzenden mit Luiza Licina-Bode (Berichterstatterin für das Thema rechtliche Betreuung der SPD-Bundestagsfraktion) und Wilfried Oellers (Beauftragter für die Belanger behinderter Menschen und Berichterstatter für das Thema Rechtliche Betreuung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion). Weiteres Highlight der Tagung: Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio, Richter am Bundesverfassungsgericht a.D., nahm die Anwesenden in seiner Eröffnungsrede mit auf einen rechtsphilosophischen Ausflug in die Verfassung der Bundesrepublik – Titel: „Demokratie und Rechtsstaat als Grundlage rechtlicher Betreuung“.
Der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen ist die größte Interessenvereinigung im Bereich der rechtlichen Betreuung und zählt mehr als 7.500 Mitglieder. ah kommunikation unterstützt den Verband seit vielen Jahren in der Öffentlichkeitsarbeit und hat für die Tagung neben den Moderationen auch die Reden für den Vorsitzenden und den Geschäftsführer vorbereitet. Da die Tagung zudem fünf Seiten der Verbandszeitschrift bdbaspekte mit Text und Foto füllen wird, ebenfalls von ah kommunikation erstellt, war das ah-Team mit Anne Heitmann und Jan Schütte sowie Fotograf Charles Yunck (Berlin) vor Ort vertreten.
Fotos: ©BdB/Charles Yunck
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V. - Landesgruppe Hessen
Zugkräftige PR für die Premiere
Aufnahmestopp! Bereits 400 Anmeldungen für den von ah kommunikation beworbenen bundesweiten Kongress
Gymnasium Rissen
Summer of '69
50 Jahre Gymnasium Rissen: Vorbereitung des Jubiläums und Entwicklung eines Fundraising-Konzepts mit Unterstützung von ah kommunikation.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Ausgabe 120 ist da
„Für Ausbeutung stehe ich nicht mehr zur Verfügung“, so Uta Herzog über ihren Rückzug aus der rechtlichen Betreuung.
Schule Krohnstieg
Neue Website online
Frisch, übersichtlich, lebendig: So präsentiert sich die Schule Krohnstieg ab sofort mit ihrer neuen Website.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
25 Teilnehmer/innen zertifiziert
Ein Jahr bildete Anne Heitmann (ah kommunikation) sie zu „Moderation und Prozessbegleitung von Netzwerken“ fort.
Stadt Norderstedt
Frischer Auftritt
Städtische Kitas in Norderstedt treten erstmals gemeinsam auf...
Kreis Segeberg
Bildungskonferenz
Moderation der Kick-off-Veranstaltung für „Qualität im offenen Ganztag“ im Kreis Segeberg.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Baustelle Betreuung
BdB startet bundesweite Kampagne, die von ah kommunikation mit konzipiert und umgesetzt wurde.