Qualität, Professionalisierung, Stolpersteine
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Entwicklungen und Perspektiven auf den Punkt
Der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen hat die Herbst-Ausgabe seiner Verbandszeitschrift bdbaspekte veröffentlicht - mit bewährter redaktioneller Unterstütung von ah kommunikation. Im Heft mit der laufenden Nummer 123 erhalten Mitglieder und Akteure angrenzender Professionen auf 26 Seiten wieder einen bunten Themenmix rund um die Entwicklungen und Perspektiven der beruflichen Betreuung sowie viele News zur Verbandspolitik und den dafür engagierten Menschen. So greift die Titelgeschichte die Frage auf, wie es nach der Vergütungserhöhung für Berufsbetreuer/innen bei den großen Themen Qualität und Berufszulassung weitergeht. In der Rubrik "praxis & projekte" dreht sich der Artikel "Raus aus der Defensive" um den Umgang mit falschen Erwartungen und Zuschreibungen an die rechtliche Betreuung. Kernbotschaft: Betreuer/innen sind keine Versorger ihrer Klient/innen, sondern unterstützen diese in ihrer Entscheidungsfindung und Selbstbestimmung. Ein dickes Missverständnis förderte auch die Geschichte "Bitte Druck ausüben" zutage - hier hatte die Redaktion einem Pflegedienst auf den Zahn gefühlt, nachdem dieser Betreuer/innen ohne rechtliche Grundlage Kosten in Rechnung stellen wollte. Wie elementar Qualität und Qualifikation für die Betreuungsarbeit sind, das untermauern zwei weitere Artikel: Einer thematisiert eine Masterarbeit zu Supervision, ein weiterer stellt den im November startenden Fortbildungslehrgang "Zertifizierte/r Betreuer/in Curator de Jure" vor.
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahrestagung
Großeinsatz für ah kommunikation bei der BdB-Jahrestagung 2023
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Print lebt!
BdB legt mit Unterstützung von ah kommunikation diverse Publikationen neu auf.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Trio zu Triadischen Gesprächen
Interview für die Verbandszeitschrift "bdbaspekte" in den Agenturräumen
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Fortbildung
Anne Heitmann (ah kommunikation) leitet Basisqualifikation für Ganztagskoordinator*innen in Hamburg
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Zwischenbilanz Projekt „Vielfalt“
Anne Heitmann plant und moderiert DKJS-Netzwerktreffen in Kiel
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahreskongress
ah-Team im großen Einsatz für den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Bildungsministerium Schleswig-Holstein / Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Veranstaltungen
Kiel und Leipzig: Anne Heitmann moderiert Ende April zwei überregionale Tagungen.
Stadt Norderstedt
Workshop Integration
Stadt Norderstedt im Austausch mit Trägern der Flüchtlingshilfe - ah kommunikation moderiert.