Getextet und gestaltet
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
28 Seiten Information, Hintergrund und Menschliches
Von Besorgungsmanagement über Fachberatung bis Qualitätsentwicklung: Der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) greift in der neuen Ausgabe seiner Mitgliederzeitschrift bdbaspekte wieder viele aktuelle Fachthemen auf. Auf insgesamt sechs Seiten steht die Verbandspolitik im Fokus. Nachdem die Neuauflage der GroKo das Thema Betreuung in den Koalitionsvertrag aufgenommen hat, drängt der BdB jetzt auf eine zügige Umsetzung der angekündigten Reformen bei Qualität und Vergütung. Abgerundet wird Heft 117 durch Porträts interessanter Personen, die sich in der Betreuung engagieren.
ah kommunikation leitet das Magazin mit einer Auflage von 7.000 Exemplaren redaktionell und sorgt für die grafische Gestaltung. Die nächste bdbaspekte erscheint im Juli 2018. Weitere Einblicke ins Medium erhalten Sie hier.
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Trio zu Triadischen Gesprächen
Interview für die Verbandszeitschrift "bdbaspekte" in den Agenturräumen
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Fortbildung
Anne Heitmann (ah kommunikation) leitet Basisqualifikation für Ganztagskoordinator*innen in Hamburg
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Zwischenbilanz Projekt „Vielfalt“
Anne Heitmann plant und moderiert DKJS-Netzwerktreffen in Kiel
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahreskongress
ah-Team im großen Einsatz für den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Bildungsministerium Schleswig-Holstein / Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Veranstaltungen
Kiel und Leipzig: Anne Heitmann moderiert Ende April zwei überregionale Tagungen.
Stadt Norderstedt
Workshop Integration
Stadt Norderstedt im Austausch mit Trägern der Flüchtlingshilfe - ah kommunikation moderiert.
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Konzipiert und moderiert
Hamburger Schulbehörde: ah kommunikation bildet Ganztags-Koordinator*innen fort
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
DKJS: Vielfalt entfalten
ah kommunikation begleitet neues bundesweites Schul-Projekt in Schleswig-Holstein.