Vielfalt entfalten
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
ah kommunikation begleitet neues Schul-Projekt
„Vielfalt entfalten“ – unter diesem Motto kamen Ende November rund 150 Teilnehmer*innen aus 25 Schulen in Lübeck zusammen, um das gleichnamige Programm von Deutscher Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und Stiftung Mercator gemeinsam auf den Weg zu bringen. Anne Heitmann (ah kommunikation) hatte die anderthalbtägige Kick-off-Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit dem DKJS-Regionalbüro Schleswig-Holstein mit geplant und moderiert und wird das Schulnetzwerk in Schleswig-Holstein 18 Monate lang begleiten.
Wie sieht ein Umfeld aus, in dem Schülerinnen und Schüler verschiedener Herkunft, Lebenssituation und Identität gut miteinander lernen können? Welchen Beitrag können Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende der Lehrkräftebildung und die Bildungsverwaltung dazu leisten? Und welche außerschulische Begleitung braucht es dafür? Diesen Fragen gehen die Teilnehmenden des Projekts nach. Unterschiedliche Formate und Veranstaltungen bieten dafür den passenden Rahmen. Im Mittelpunkt stehen der kollegiale Fachaustausch und das beispielhafte Lernen an selbst gesetzten Veränderungsanliegen. Ergänzt wird dies durch fachliche Impulse, Trainings und Workshop zu Diversität und Einblicke in die Praxis.
Hintergrund: Kinder und Jugendliche wachsen in einer vielfältigen und dynamischen Gesellschaft auf. Schulen stehen vor der Herausforderung, ein Umfeld für Schüler*innen zu gestalten, in dem ein gemeinsames, wertschätzendes Lernen alltäglich ist – unabhängig von Herkunft, Lebenssituation und Identität. Ziel des Kooperationsprojekts „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ ist es, Vielfalt in Klassenzimmern bewusst wahrzunehmen und als Potenzial für die Unterrichts- und Schulentwicklung zu nutzen. In vier Bundesländern werden dazu Schulen und die Bildungsverwaltung in Netzwerktreffen und Trainings ermutigt, sich aktiv mit Fragen zu Diversität und Diskriminierung auseinanderzusetzen. 150 bis 200 Schulen nehmen an dem Programm teil und entwickeln gemeinsam mit Mitarbeitenden der Bildungsverwaltung individuelle Vorhaben für die eigene Schule sowie Modelle zum Umgang mit Diversität im Schulalltag, beispielsweise in den Themenfeldern Elternarbeit, Umgang mit eigenen Vorurteilen, Heterogenität im Fachunterricht oder Digitalisierung im Kontext von Vielfalt. Durch die enge Zusammenarbeit von Schulen und der Bildungsverwaltung sollen die gewonnen Erkenntnisse langfristig im Bildungssystem verankert werden. „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ ist ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert von der Stiftung Mercator.
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahreskongress
ah-Team im großen Einsatz für den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Bildungsministerium Schleswig-Holstein / Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Veranstaltungen
Kiel und Leipzig: Anne Heitmann moderiert Ende April zwei überregionale Tagungen.
Stadt Norderstedt
Workshop Integration
Stadt Norderstedt im Austausch mit Trägern der Flüchtlingshilfe - ah kommunikation moderiert.
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Konzipiert und moderiert
Hamburger Schulbehörde: ah kommunikation bildet Ganztags-Koordinator*innen fort
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
DKJS: Vielfalt entfalten
ah kommunikation begleitet neues bundesweites Schul-Projekt in Schleswig-Holstein.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Entwicklungen, Erkenntnisse, Einblicke
Viertes Jahrbuch des BdB: 200 Seiten Fachwissen und Diskurs – Redaktion und Text von ah kommunikation
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Talken und Tummeln
ah kommunikation im Dauereinsatz bei digitaler Jahrestagung des BdB.
Stadt Kiel
5. Kieler Bildungskonferenz
Anne Heitmann moderierte online eine von sieben Themenwerkstätten.