Fortbildung
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Anne Heitmann leitet Basisqualifikation für Ganztagskoordinator*innen
Ausgebucht! 15 Plätze waren für die Basisqualifikation Ganztagskoordinator*in zu vergeben, 15 Teilnehmer*innen nahmen am ersten Modul im November teil. Die Fortbildung, die Anne Heitmann (ah kommunikation) gemeinsam mit Lars Mackenzie (BSB Ganztagsreferat) im Auftrag der Behörde für Schule und Berufsbildung durchführt, findet nach 2020 und 2021 zum dritten Mal statt. Angesprochen sind alle Schulkoordinator*innen aus dem GBS-Bereich – eine der Organisationsformen für die ganztägige Bildung an Hamburgs Schulen. In der dreiteiligen Fortbildung geht es neben dem gegenseitigen Austausch um die Themen „Rechtlicher Rahmen“, „Professionelle Rolle als Ganztagskoordinator*in“ und „Gelingensbedingungen für gute Kooperation“.
Hintergrund: Bereits seit neun Jahren gilt in Hamburg der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung, der 2026 bundesweit eingeführt wird. Mittlerweile sind alle 264 staatlichen Grund- und Stadtteilschulen sowie die 61 Gymnasien Ganztagsschulen. Im Jahr 2020 besuchten 84,6 Prozent aller Grundschüler*innen die ganztägigen Angebote an ihrer Schule. Der quantitative Ausbau des Ganztagsangebots ist in Hamburg somit abgeschlossen, sodass sich der Blick nun vermehrt auf die Qualitätsentwicklung im Ganztag richtet – im Zuge dessen wurde auch die Basisqualifikation etabliert. An GBS-Schulen findet „ganz normal“ Unterricht von 8 bis 13 Uhr statt. Davor und danach gibt es Betreuungsangebote durch einen Jugendhilfeträger. Schule und Träger haben sich gemeinsam auf ein pädagogisches Konzept verständigt und wirken zusammen, um für die Kinder ein Bildungs- und Betreuungspaket bereitzustellen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Auf schulischer Ebene haben Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren – idealerweise in Absprache mit ihren Schulleitungen – den Prozess der Ganztagsschulentwicklung voranzutreiben und den Alltag zu managen.
News & Aktuelles
Bildungsministerium Schleswig-Holstein / Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Veranstaltungen
Kiel und Leipzig: Anne Heitmann moderiert Ende April zwei überregionale Tagungen.
Stadt Norderstedt
Workshop Integration
Stadt Norderstedt im Austausch mit Trägern der Flüchtlingshilfe - ah kommunikation moderiert.
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Konzipiert und moderiert
Hamburger Schulbehörde: ah kommunikation bildet Ganztags-Koordinator*innen fort
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
DKJS: Vielfalt entfalten
ah kommunikation begleitet neues bundesweites Schul-Projekt in Schleswig-Holstein.
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Entwicklungen, Erkenntnisse, Einblicke
Viertes Jahrbuch des BdB: 200 Seiten Fachwissen und Diskurs – Redaktion und Text von ah kommunikation
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Talken und Tummeln
ah kommunikation im Dauereinsatz bei digitaler Jahrestagung des BdB.
Stadt Kiel
5. Kieler Bildungskonferenz
Anne Heitmann moderierte online eine von sieben Themenwerkstätten.