Trio zu Triadischen Gesprächen
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Interview für die Verbandszeitschrift "bdbaspekte"
Willkommen bei ah kommunikation: Sabine Schindler, Berufsbetreuerin aus Sörup (Schleswig-Holstein) und Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen (BdB), schaute kürzlich in den Hamburger Agenturräumlichkeiten vorbei. Anlass war ein Interview für die Verbandszeitschrift „bdbaspekte“ (erscheint viermal jährlich, Auflage: 10.000 Stück) zum Thema „Triadische Gespräche in der rechtlichen Betreuung“. Sabine Schindler berichtete über ihre Erfahrungen aus der Praxis und tauschte sich mit der online zugeschalteten Expertin Dr. Ortrun Kliche aus. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Uni und Uniklinik Köln. Das Interview moderierte ah-Mitarbeiter Jan Schütte. Die Agentur leitet seit vielen Jahren die Redaktion der „bdbaspekte“, die von Berufsbetreuer*innen ebenso gelesen wird wie von Vertreter*innen aus Politik, Ministerien, Gerichten und Behörden sowie angrenzenden Professionen der Sozialen Arbeit.
News & Aktuelles
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahrestagung
Großeinsatz für ah kommunikation bei der BdB-Jahrestagung 2023
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Print lebt!
BdB legt mit Unterstützung von ah kommunikation diverse Publikationen neu auf.
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Fortbildung
Anne Heitmann (ah kommunikation) leitet Basisqualifikation für Ganztagskoordinator*innen in Hamburg
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Zwischenbilanz Projekt „Vielfalt“
Anne Heitmann plant und moderiert DKJS-Netzwerktreffen in Kiel
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Jahreskongress
ah-Team im großen Einsatz für den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Bildungsministerium Schleswig-Holstein / Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Veranstaltungen
Kiel und Leipzig: Anne Heitmann moderiert Ende April zwei überregionale Tagungen.
Stadt Norderstedt
Workshop Integration
Stadt Norderstedt im Austausch mit Trägern der Flüchtlingshilfe - ah kommunikation moderiert.