bdbaspekte: Text und Layout
Die Verbandszeitschrift wird von ah kommunikation redaktionell geleitet und grafisch umgesetzt.
Kunde: BdB Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V.
"25 Jahre BdB: Streiten für unsere Ideen und gute Bezahlung – Damit Reform nicht zum Reförmchen wird!" So lautet der Titel des dritten Jahrbuchs des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen (BdB), Edition 2020. Auf 260 Seiten zeichnet das Werk ein umfangreiches Bild von Betreuung. Welche Fragen bewegen die Wissenschaft? Wie sieht modernes Betreuungshandeln in der Praxis aus? Welche politischen Themen beherrschen die aktuelle Diskussion? 19 Artikel ganz unterschiedlicher Autor/innen fügen sich zu einer Momentaufnahme zusammen, die einen detaillierten Einblick in die derzeitige Betreuungslandschaft gewährt. Der vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz angestoßene Reformprozess findet sich hierin ebenso wieder wie Beiträge zur Unterstützten Entscheidungsfindung oder eher philosophische Betrachtungen.
ah kommunikation zeichnet in diesem Projekt für das Konzept und die Redaktion verantwortlich – in enger Zusammenarbeit mit dem BdB und dem Balance Verlag. Das Buch legt einen roten Faden durch die Betreuungslandschaft des zurückliegenden Jahres, stellt Verknüpfungen her, wirft Fragen auf und sucht konstruktive Antworten für Fachöffentlichkeit, Politik, Ministerien, Behörden, Gerichte und vor allem Betreuerinnen und Betreuer in komprimierter Form. Grundlegende Zielstellung der BdB-Jahrbücher ist die Förderung der Fachlichkeit eines noch jungen Berufes und der entsprechenden wissenschaftlichen Forschung.
Die Verbandszeitschrift wird von ah kommunikation redaktionell geleitet und grafisch umgesetzt.
Zehn Praxisbeispiele nehmen die Buchautor/innen Anne Heitmann und Jan Schütte in den Fokus.
Fachlich, kontrovers, praktisch: Der kompass ist die Fachzeitschrift für Betreuungsmanagement.